Kursübersicht

Neurophysiologische Verfahren

    Ihre Suchanfrage nach "Atemphysiotherapie" ergab 2 Treffer.
    Zurück zur Übersicht

    • 29.08.2025Atemphysiotherapie auf der Intensivstation
      Kursinhalte:
      Der Kurs richtet sich an Fachtherapeuten, vorrangig Physiotherapie aber auch Ergotherapie und Logopädie, die auf den Intensivstationen tätig sind oder in Zukunft sein werden. Der Kurs beinhaltet Grundlagen der Atemphysiotherapie auf Intensivstation mit Indikationen, Umgang mit allen Beteiligten im Bereich der Intensivmedizin, Gerätschaften, Sedierung und Respiratorische Insuffizienz sowie Ersatzverfahren. Therapeutisch betrachtet man Leitlinien, und Leitfäden zur sicheren Durchführung der Therapie und einem Behandlungsaufbau.
      Kursinhalte:
      • Definition der atem(physio)therapeutischen Arbeit auf Intensiv
      • Monitoring - Was ist wichtig, was sehe ich?
      • Wirkungsweisen von Medikamenten
      • Einsatz von Manuellen Tchniken aus der Zentralen Atemregulation
      Kursbeginn:
      29.08.2025, 09:00 Uhr
      Kursende:
      29.08.2025, 18:00 Uhr
      Leitung:
      Dana Gehrmann, Physiotherapeutin
      Kursnummer:
      Fo_Physio 2025-31
      Kursgebühr:
      160,00 €
      Ansprechpartner:
      Klein-Helmkamp, Uta
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      29.08.202509:00 Uhr 18:00 Uhr
      Anmelden
    • 06.09.2025Atemphysiotherapie - aktives Arbeiten
      Kursinhalte:
      Atemphysiotherapie - Breathing and Brain - Breathing Activity In Motion

      In diesem zwei-tägigen Seminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Methoden im Atemtraining, die von Techniken in der Klinik bis hin zum Gebiet des Leistungssports reichen. Hinter „Breathing & Brain - Breathing Activity In Motion“ verbirgt sich evidenzbasiertes Wissen aus den Feldern der Physiologie bis Neurologie. Es ist von enormer Wichtigkeit, die Bedeutung der Atmung als Regulationsmechanismus und ihre komplexe Wechselwirkung zwischen Körper, Psyche und Umwelt zu erkennen und mit ihr zu arbeiten. Aufbauend auf einem umfangreichen Therapietool lernst du die Atmung zu analysieren, um körperliche und psychische Beschwerden zu erkennen. Unter Einsatz von verschiedenen Variationen und gezielter Belastung lässt sich die Atemaktivität fördern und somit Freude an Bewegung neu wecken.

      Seminarinhalte:
      • Breathwork & Brainwork - Control of Breathing: von der Anatomie bis zur Neurologie der Atmung
      • Assessments to go: Empowerment & Gesundheitskompetenz stärken
      • Klinische Kompensationsmechanismen der Atmung: more than just lung disease
      • Atemanalysetools & Apperative Atemhilfen: vom Weaning bis zur Inhalation
      • Praxis Atemcoaching: von der Klinik bis zum Leistungssport

      - Breathwork & Brainwork - Control of Breathing: von der Anatomie bis zur Neurologie der Atmung
      - Assessments to go: Empowerment & Gesundheitskompetenz stärken
      - Klinische Kompensationsmechanismen der Atmung: more than just lung disease
      - Atemanalysetools & Apperative Atemhilfen: vom Weaning bis zur Inhalation
      - Praxis Atemcoaching: von der Klinik bis zum Leistungssport
      Kursbeginn:
      06.09.2025, 09:00 Uhr
      Kursende:
      07.09.2025, 15:00 Uhr
      Leitung:
      Dana Gehrmann, Physiotherapeutin
      Kursnummer:
      Fo_Physio 2025-29
      Kursgebühr:
      260,00 €
      Ansprechpartner:
      Klein-Helmkamp, Uta
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      06.09.202509:00 Uhr 18:00 Uhr
      07.09.202509:00 Uhr 15:00 Uhr
      Anmelden