+ 49 (0) 541- 405-5908

Suche

Ausbildung
zur Hebamme / zum Ent­bindungs­pfleger (w/m/d)

Aufgrund einer Erneuerung der Berufsgesetze, welche das duale Studium als Regelausbildung für Hebammen vorsehen,
werden wir ab 2022 keinen dualen Ausbildungslehrgang mehr ausbilden.
Zukünftig bieten wir ausschließlich einen praktischen Platz im Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) an. 

https://www.akademie-klinikum.de/hebammenwissenschaft-b-sc/

Ausbildungsfilm

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Informationen zum Ausbildungsberuf

Berufsbild

Die Hebamme* betreut, berät und überwacht Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett, sowohl bei Hausgeburten, im Geburtshaus oder in der Klinik.

Dies beinhaltet auch die selbstständige Leitung der physiologischen Geburt, die Erstversorgung des Neugeborenen, das Erkennen von Auffälligkeiten und die rechtzeitige Hinzuziehung einer Ärztin/eines Arztes sowie das Ergreifen von Notfallmaßnahmen.

Das Tätigkeitsfeld von Hebammen ist breit gefächert: Die Betreuung und Vorsorge von schwangeren Frauen in einer eigenen Praxis, die Begleitung von Klinik-, Haus- oder Beleggeburten, die Wochenbettbesuche und die Arbeit als Familienhebamme sind nur einige Beispiele.

 

Auch in anderen Institutionen, wie dem Gesundheitsamt, in Schulen oder in Familienberatungsstellen können Sie als Hebamme arbeiten.

Hinsichtlich der weiteren Ausbildungsziele sollen Sie durch Ihre Ausbildung dazu befähigt werden, folgende Aufgaben zu übernehmen.

*Auf die Berufsbezeichnung bezogen wurde die weibliche Form gewählt, das ist nicht geschlechterspezifisch gemeint, sondern dies geschieht ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit.  

  • Beratung Anleitung und Überwachung von Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
  • Eine fürsorglich und partnerschaftliche Beziehung zur Frau bzw. Familie
  • Selbstständige Leitung von physiologischen Geburten
  • Erstversorgung des Neugeborenen
  • Erkennen von Auffälligkeiten und die rechtzeitige Hinzuziehung einer Ärztin/eines Arztes
  • Ergreifen von Notfallmaßnahmen, wenn medizinische Hilfe fehlt
  • Eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
  • Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und dabei multidisziplinär und berufsüber-greifende Lösungen von Gesund-heitsproblemen zu entwickeln.

  • Beratung Anleitung und Überwachung von Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
  • Eine fürsorglich und partnerschaftliche Beziehung zur Frau bzw. Familie
  • Selbstständige Leitung von physiologischen Geburten
  • Erstversorgung des Neugeborenen
  • Erkennen von Auffälligkeiten und die rechtzeitige Hinzuziehung einer Ärztin/eines Arztes
  • Ergreifen von Notfallmaßnahmen, wenn medizinische Hilfe fehlt
  •  
  • Eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
  • Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und dabei multidisziplinär und berufsüber-greifende Lösungen von Gesund-heitsproblemen zu entwickeln.

Berufs­perspektiven

Die Ausbildung endet mit der stattlichen Prüfung (Examen). Nach bestandenem schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungsteil bekommen Sie ein Zeugnis (Urkunde) und die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Hebamme“ bzw. „Entbindungspfleger“.

Mit dem Examen bietet sich Ihnen ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld.

  • Klinische Geburtshilfe
  • Außerklinische Geburtshilfe z. B. Hausgeburtshilfe
  • Hebamme im Belegsystem
  • Betreuung und Vorsorge von schwangeren Frauen in einer Hebammenpraxis bzw. Hebammengemeinschaftspraxis
  • Schwangerenvorsorge in einer ärztlichen Praxis
  • Geburtsvorbereitungskurse
  • Familienhebamme
  • Gesundheitsamt
  • Beratende Tätigkeiten, zum Beispiel in Sozialberatungsstellen oder Familienberatungsstelle
  • Unterricht an Schulen und Kindergärten zu den Themen Geburt und Stillen

Berufs­perspektiven

Die Ausbildung endet mit der stattlichen Prüfung (Examen). Nach bestandenem schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungsteil bekommen Sie ein Zeugnis (Urkunde) und die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Hebamme“ bzw. „Entbindungspfleger“.

Mit dem Examen bietet sich Ihnen ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld.

  • Klinische Geburtshilfe
  • Außerklinische Geburtshilfe z. B. Hausgeburtshilfe
  • Hebamme im Belegsystem
  • Betreuung und Vorsorge von schwangeren Frauen in einer Hebammenpraxis bzw. Hebammengemeinschaftspraxis
  • Schwangerenvorsorge in einer ärztlichen Praxis
  • Geburtsvorbereitungskurse
  • Familienhebamme
  • Gesundheitsamt
  • Beratende Tätigkeiten, zum Beispiel in Sozialberatungsstellen oder Familienberatungsstelle
  • Unterricht an Schulen und Kindergärten zu den Themen Geburt und Stillen

Organisation der Ausbildung

In der Ausbildung zur Hebamme wechseln sich theoretische und praktische Einsätze ab.

Der theoretische Teil der Ausbildung findet in unserer Akademie, der praktische Teil primär im Klinikum Osnabrück statt.

Darüber hinaus findet ein zwölfwöchiges Externat statt, welches auch im Ausland absolviert werden kann. Über das EU-Förderprogramm Erasmus + kann ein Stipendium beantragt werden.

Die Ausbildung startet mit einem sechswöchigen Theorieblock. Anschließend folgt eine mehrwöchige Praxisphase. Danach wechseln sich Theorieblöcke (ca. 2 – 4 Wochen) mit mehrwöchigen Praxisblöcken ab.

Im ersten Ausbildungsjahr gibt es die Besonderheit, dass Sie zusätzlich zu den Theorieblöcken jeden Montag einen Unterrichtstag in der Akademie besuchen. 

Der theoretische Unterricht umfasst mindestens 1.600 Stunden und findet in Form von Blockunterricht und Studientagen an der Akademie statt. Der Unterricht umfasst beispielsweise folgende Themengebiete:

  • Praktische Geburtshilfe
  • Grundlagen der Hebammentätigkeit
  • Schwangerschaftsbetreuung
  • Wochenpflege, Neugeborenpflege
  • Gesundheitslehre
  • Krankenpflege
  • Biologie, Anatomie und Physiologie
  • Grundlagen der Psychologie, Soziologie und Pädagogik
  • Arzneimittellehre

Das Simulationszentrum der Akademie ist mit allen für die Hebammenarbeit notwendigen Materialien und Geräten eingerichtet. Neben praktischen Unterrichtseinheiten in der Säuglings- und Krankenpflege oder der Kinästhetik werden hier auch Inhalte der freiberuflichen Hebammenarbeit, wie z.B. Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik praktisch vermittelt.

Der praktische Teil der Ausbildung umfasst mindestens 3.000 Stunden. Sie wird beispielsweise in folgenden Fachbereichen absolviert

  • Kreißsaal
  • Integrative Station (Wöchnerinnen und Neugeborene)
  • Kinderklinik
  • Pflegerische Stationen des Klinikums Osnabrück
  • Operationssaal

Um Ihnen eine hochwertige praktische Ausbildung anbieten zu können, werden Sie in der Ausbildung auch im Kreißsaal des St. Elisabeth Krankenhauses in Damme einen mehrwöchigen Einsatz haben. Dort bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Arbeiten im Belegsystem kennenzulernen.

Organisation der Ausbildung

In der Ausbildung zur Hebamme wechseln sich theoretische und praktische Einsätze ab.

Der theoretische Teil der Ausbildung findet in unserer Akademie, der praktische Teil primär im Klinikum Osnabrück statt.

Darüber hinaus findet ein zwölfwöchiges Externat statt, welches auch im Ausland absolviert werden kann. Über das EU-Förderprogramm Erasmus + kann ein Stipendium beantragt werden.

Die Ausbildung startet mit einem sechswöchigen Theorieblock. Anschließend folgt eine mehrwöchige Praxisphase. Danach wechseln sich Theorieblöcke (ca. 2 – 4 Wochen) mit mehrwöchigen Praxisblöcken ab.

Im ersten Ausbildungsjahr gibt es die Besonderheit, dass Sie zusätzlich zu den Theorieblöcken jeden Montag einen Unterrichtstag in der Akademie besuchen.

Der theoretische Unterricht umfasst mindestens 1.600 Stunden und findet in Form von Blockunterricht und Studientagen an der Akademie statt. Der Unterricht umfasst beispielsweise folgende Themengebiete:

  • Praktische Geburtshilfe
  • Grundlagen der Hebammentätigkeit
  • Schwangerschaftsbetreuung
  • Wochenpflege, Neugeborenpflege
  • Gesundheitslehre
  • Krankenpflege
  • Biologie, Anatomie und Physiologie
  • Grundlagen der Psychologie, Soziologie und Pädagogik
  • Arzneimittellehre

Das Simulationszentrum der Akademie ist mit allen für die Hebammenarbeit notwendigen Materialien und Geräten eingerichtet. Neben praktischen Unterrichtseinheiten in der Säuglings- und Krankenpflege oder der Kinästhetik werden hier auch Inhalte der freiberuflichen Hebammenarbeit, wie z.B. Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik praktisch vermittelt.

Der praktische Teil der Ausbildung umfasst mindestens 3.000 Stunden. Sie wird beispielsweise in folgenden Fachbereichen absolviert

  • Kreißsaal
  • Integrative Station (Wöchnerinnen und Neugeborene)
  • Kinderklinik
  • Pflegerische Stationen des Klinikums Osnabrück
  • Operationssaal

Um Ihnen eine hochwertige praktische Ausbildung anbieten zu können, werden Sie in der Ausbildung auch im Kreißsaal des St. Elisabeth Krankenhauses in Damme einen mehrwöchigen Einsatz haben. Dort bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Arbeiten im Belegsystem kennenzulernen.

Ausbildungs­vergütung*

*ab 01.04.2024 / Änderungen vorbehalten.

1340,69 Euro

1. Ausbildungsjahr

1402,07 Euro

2. Ausbildungsjahr

1503,38 Euro

3. Ausbildungsjahr

Ausbildungs­vergütung*

*ab 01.04.2024 / Änderungen vorbehalten.

1340,69 Euro

1. Ausbildungsjahr

1402,07 Euro

2. Ausbildungsjahr

1372,38 Euro

3. Ausbildungsjahr

Ausbildungs­beginn

Die Ausbildung dauert in Vollzeitform 3 Jahre. Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. Oktober.

Bewerbungs­informationen

Bewerbungs­voraus­setzungen

  • Nachweis einer 12-jährigen Schulbildung: Abitur, Realschulabschluss mit 2 Jahren oder Hauptschulabschluss mit 3 Jahren Berufsbildung
  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • gesundheitliche Eignung (wird von unserem Betriebsarzt vor Beginn der Ausbildung geprüft, vorab kein Nachweis nötig)
  • Wir empfehlen ein Praktikum vor Ausbildungsbeginn. Das Praktikum verschafft Klarheit, ob die Berufsvorstellung den Praxiserfahrungen entspricht.

Senden Sie uns bitte folgende Unterlagen:

  • Aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben und  tabellarischem Lebenslauf
  • Kopien von Zeugnissen (Schulabschlusszeugnisse, Praktikumsnachweise etc.)
  • Nachweise über bisherige Tätigkeiten
  • polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als ein Jahr)
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • Frankierter DIN A4 Rückumschlag (nur bei postalischer Bewerbung)

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können

Bewerbungszeitraum folgt.

 

 

Bewerbungs­kontakt­daten

Bewerben Sie sich über die u.g. Online-Bewerbung, per Email oder postalisch:

Die Akademie des Klinikums Osnabrück
Fachbereich Hebammenausbildung
Fachbereichsleitung Silke Geers
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Sekretariat Celia Custoias:
Telefon:  +49 (0)541 – 405-5971
E-Mail: celia.custoias@klinikum-os.de

(Bitte als eine PDF-Datei inkl. Zeugnisse und Nachweise)

Online­bewerbung

Über dieses Formular können Sie sich ganz bequem bei uns bewerben.
Unsere Mitarbeiter werden im Anschluss zeitnah Kontakt zu Ihnen aufnehmen.

 

* Pflichtfelder