Startseite » Weiterbildungen » Weiterbildung für Intensiv- & Anästhesiepflege
Startseite » Weiterbildungen » Weiterbildung für Intensiv- & Anästhesiepflege
Pflegende auf der Intensivstation und in der Anästhesie sind stets wachsenden Anforderungen an ihre Tätigkeit ausgesetzt.
Damit sie ihre Aufgaben qualifiziert bewältigen können, bietet die Akademie des Klinikum Osnabrück bereits seit dem 01.10.1984 die Weiterbildung zur „Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege“ an. Grundlage für die Weiterbildung bildet die Weiterbildungsordnung der Pflegekammer Niedersachsen in der jeweils gültigen Fassung.
Die Weiterbildung verfolgt das Ziel, die berufliche Handlungskompetenz Pflegender weiterzuentwickeln. Die WeiterbildungsteilnehmerInnen werden dazu aufgefordert, ihr berufliches Handeln zu reflektieren und sich damit kritisch und konstruktiv auseinanderzusetzen.
Abgeschlossene Ausbildung zur/m:
Die Kosten dieser Weiterbildung erfragen Sie bitte direkt bei Frau Steur. Die Kontaktdaten finden Sie im unteren Bereich.
Der theoretische Unterricht umfasst 720 Stunden und findet sowohl in Blockwochen als auch in Seminartagen statt. Schwerpunktmäßig findet Unterricht sowohl aus den Bereichen Intensiv- und Anästhesiepflege als auch Intensivmedizin und Anästhesiologie statt.
Darüber hinaus werden allgemeine pflegerelevante Kenntnisse wie Managementkompetenzen, Betriebsorganisation und Rechtsgrundlagen vermittelt.
Aber auch Inhalte aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik sowie Ethik nehmen eine zentrale Rolle ein. Hier versuchen wir ein Forum zu bieten, in dem die tagtäglichen hohen psychischen und physischen Belastungen einer Tätigkeit in den Arbeitsbereichen Intensiv und Anästhesie zur Sprache kommen und reflektiert werden.
Die WeiterbildungsteilnehmerInnen absolvieren ein Praktikum von mindestens 616 Stunden in der Anästhesie, ein Praktikum von mindestens 1.232 Stunden auf einer operativen oder medizinischen Intensivstation mit mehreren Fachrichtungen sowie ein Praktikum mit mindestens 231 Stunden in einem weiteren für die Intensiv- und Anästhesiepflege wichtigen diagnostischen und therapeutischen Funktionsbereich oder einer weiteren Intensivstation.
Die praktische Weiterbildung wird durch regelmäßig stattfindende Praxisbegleitungen und -anleitungen sichergestellt.
Abgeschlossene Ausbildung zur/m:
7.600,00 € zzgl. Prüfungsgebühr
Der theoretische Unterricht umfasst 720 Stunden und findet sowohl in Blockwochen als auch in Seminartagen statt. Schwerpunktmäßig findet Unterricht sowohl aus den Bereichen Intensiv- und Anästhesiepflege als auch Intensivmedizin und Anästhesiologie statt.
Darüber hinaus werden allgemeine pflegerelevante Kenntnisse wie Managementkompetenzen, Betriebsorganisation und Rechtsgrundlagen vermittelt.
Aber auch Inhalte aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik sowie Ethik nehmen eine zentrale Rolle ein. Hier versuchen wir ein Forum zu bieten, in dem die tagtäglichen hohen psychischen und physischen Belastungen einer Tätigkeit in den Arbeitsbereichen Intensiv und Anästhesie zur Sprache kommen und reflektiert werden.
Die WeiterbildungsteilnehmerInnen absolvieren ein Praktikum von mindestens 616 Stunden in der Anästhesie, ein Praktikum von mindestens 1.232 Stunden auf einer operativen oder medizinischen Intensivstation mit mehreren Fachrichtungen sowie ein Praktikum mit mindestens 231 Stunden in einem weiteren für die Intensiv- und Anästhesiepflege wichtigen diagnostischen und therapeutischen Funktionsbereich oder einer weiteren Intensivstation.
Die praktische Weiterbildung wird durch regelmäßig stattfindende Praxisbegleitungen und -anleitungen sichergestellt.
Die nächste Weiterbildung startet am 01.04.2021.
Übersicht Seminartage:
2021
19.04.- 23.04.2021
26.04. – 30.04.2021
05.05.2021
12.05.2021
26.05.2021
07.06. – 11.06.2021
06.09. – 10.09.2021
29.09.2021
06.10.2021
15.11. – 19.11.2021
13.12. – 17.12.2021
2022
10.01. – 14.01.2022
21.02. – 25.02.2022
14.03. – 18.03.2022
Fortsetzung 2022
25.04. – 29.04.2022
24.05. – 25.05.2022
20.06. – 24.06.2022
26.09. – 30.09.2022
01.11. – 04.11.2022
21.11. – 25.11.2022
30.11.2022
05.12. – 09.12.2022
2023
11.01.2023
16.01. – 20.01.2023
25.01.2023
01.02.2023
08.02.2023
Prüfungstermine folgen
Im Rahmen der Fachweiterbildung werden von den TeilnehmerInnen verschiedene Leistungsnachweise erbracht. Dazu gehören
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Die Akademie des Klinikums Osnabrück
Weiterbildungszentrum
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück
Andrea Steur
Fachbereichsleitung Weiterbildung
Leitung Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege
Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
B.A. Pflegewissenschaft
Telefon: +49 (0)541 – 405-5931
E-Mail: andrea.steur@klinikum-os.de
Über dieses Formular können Sie sich ganz bequem bei uns bewerben.
Unsere Mitarbeiter werden im Anschluss zeitnah Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
* Pflichtfeld, ** Pflichtfeld, Daten werden für statistische Zwecke benötigt.
Die Akademie des Klinikums Osnabrück
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück
Tel. + 49 (0) 541- 405-5908 Fax + 49 (0) 541- 405-5999
©2019 Akademie des Klinikums Osnabrück | Werbeagentur team4media
Die Akademie der Klinikum Osnabrück GmbH
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück
Telefon 05 41 / 59 08
©2019 Akademie des Klinikums Osnabrück | Werbeagentur team4media
Die Akademie der Klinikum Osnabrück GmbH
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück
Telefon 05 41 / 59 08
©2019 Akademie des Klinikums Osnabrück | Werbeagentur team4media