+ 49 (0) 541- 405-5908

Suche

Ausbildungsfilm

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Informationen zum Ausbildungsberuf

Berufsbild

Als MTL arbeiten Sie im interdisziplinären Team mit Ärzten auf den Gebieten Klinik, Praxis und Forschung. Die verantwortungsvolle Ausführung dieses Berufes erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und praktischem Geschick. Die MTL üben hochqualifizierte Tätigkeiten im Bereich des Gesundheitswesens aus, die Ihnen per Gesetz zur selbständigen Durchführung auf Weisung des Arztes übertragen werden. Die MTL arbeiten überwiegend in der medizinischen Diagnostik, der Wissenschaft und der Forschung. Die Arbeit erfolgt direkt am Patienten oder mit dem Untersuchungsmaterial, welches der Kranke mitbringt oder das der Arzt entnommen hat. Ohne die Arbeit der/des MTL kann keine gesicherte Diagnose erstellt werden. MTL analysieren im Labor Blut- oder Gewebeproben, suchen nach Krankheitserregern, erstellen Blutbilder oder untersuchen Bakterien, Viren und Körperzellen. Dafür arbeiten sie beispielsweise mit technischen Hilfsmitteln wie Mikroskopen und Zentrifugen.

Die Tätigkeiten der MTL lassen sich in folgende Gebiete unterteilen:

Hämatologie – Hämostaseologie- Immunhämatologie:

Hämatologische Untersuchungen zur Zellmorphologie von Blut- und Gewebezellen (Leukämie), Hämostaseologische Untersuchungen (Blutungs- und Thromboseneigung), Immunhämatologische Untersuchungen in der Transfusionsmedizin (Blutgruppenbestimmung).

Histologie:

Anfertigung von Schnittpräparaten zur mikroskopischen Gewebeuntersuchung, Fixieren und Färben von Gewebeschnitten. Mikrofotografie, Anfertigung von Zellausstrichen und ihre speziellen Färbungen (Cytologie).

Immunologie:

Diagnostik von reaktiven Veränderungen und Störungen des Immunsystems bei der Abwehr von Krankheitserregern und Tumoren. Nachweis von Autoimmunerkrankungen und Allergien.

Klinische Chemie:

Nachweis und Bestimmung von medizinisch bedeutsamen Substanzen in den Körperflüssigkeiten und Körperausscheidungen.

Mikrobiologie und Serologie:

Anzüchtung, Isolierung und Differenzierung von Krankheitserregern. Beurteilung des Wachstumverhaltens von Erregern (Bakterien/Pilze) gegenüber für diese Erreger wirksamen Antibiotika/Antimykotika (Antibiogramm). Serologische/immunologische Nachweiseverfahren (z.B. Agglutination, Lysereaktion, Immunfluoreszenztest, Immunoassay, Blot-Verfahren). Nachweis viraler und parasitologischer Infektion.

Was Sie für den Beruf MTL mitbringen sollten

  • Interesse an naturwissenschaftlichen und medizinischen Fächern
  • Freude an praktischer Arbeit
  • Interesse am Umgang mit technischen Geräten
  • Belastbarkeit
  • Keinen „Wiederwillen“ gegenüber menschlichen Untersuchungsmaterialien wie Blut, Urin u.a.
  • Hygienebewusstsein
  • Zuverlässigkeit, Ordnungssinn, Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Teamfähigkeit

Tätigkeitsfelder:

  • Privatpraxen/niedergelassene Ärzte
  • kommunale, gemeinnützige und private Krankenanstalten
  • Laboratorien
  • Gesundheitsämter
  • Universitäten/Hochschulen
  • Hochschulinstitute, Max-Planck-Gesellschaft
  • (Pharmazeutische) Industrie
  • Lehranstalten, praktische Lehrtätigkeit
  • Durchführung biomedizinischer Analyseprozesse mittels biologischer, chemischer sowie physikalischer Methoden und Verfahren, einschließlich Plausibilitätskontrolle, Validierung und Qualitätssicherung
  • Vorbereitung und Aufbereitung von histologischen, zytologischen und weiteren morphologischen Präparaten zur Prüfung für die ärztliche Diagnostik, einschließlich Plausibilitätskontrolle und Qualitätssicherung. 

 

 

  • Eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
  • Maßnahmen der medizinischen Diagnostik oder Therapie
  • Maßnahmen der Anleitung zukünftiger Mitarbeiter

Interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammenarbeiten und dabei multidisziplinäre und berufsübergreifende Strategien zur Gesundheitsfindung entwickeln

  • Durchführung biomedizinischer Analyseprozesse mittels biologischer, chemischer sowie physikalischer Methoden und Verfahren, einschließlich Plausibilitätskontrolle, Validierung und Qualitätssicherung
  • Vorbereitung und Aufbereitung von histologischen, zytologischen und weiteren morphologischen Präparaten zur Prüfung für die ärztliche Diagnostik, einschließlich Plausibilitätskontrolle und Qualitätssicherung.
  • Eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
  • Maßnahmen der medizinischen Diagnostik oder Therapie
  • Maßnahmen der Anleitung zukünftiger Mitarbeiter

Interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammenarbeiten und dabei multidisziplinäre und berufsübergreifende Strategien zur Gesundheitsfindung entwickeln

Berufs­perspektiven

Mit der abgeschlossenen Berufsausbildung und einer Berufstätigkeit von mindestens zwei Jahren sind die Voraussetzungen für eine Weiterbildung gegeben. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit der Qualifikation zum/r Biomedizinischen Fachanalytiker/in, zum POCD-Manager oder zum/r Medizinpädagogen/in.

Wer über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Hochschulstudium beispielsweise der Chemie, Biomedizin Technik oder der Medizintechnik anstreben.

Berufs­perspektiven

Mit der abgeschlossenen Berufsausbildung und einer Berufstätigkeit von mindestens zwei Jahren sind die Voraussetzungen für eine Weiterbildung gegeben. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit der Qualifikation zum/r Biomedizinischen Fachanalytiker/in, zum POCD-Manager oder zum/r Medizinpädagogen/in.

Wer über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Hochschulstudium beispielsweise der Chemie, Biomedizin Technik oder der Medizintechnik anstreben.

Organisation der Ausbildung

Ihre Ausbildung beginnt jeweils am 1. August eines jeden Jahres.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung. 

Der Unterricht findet ganztags statt. Neben der Vermittlung von Fachwissen schulen unsere Pädagogen ebenso die praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Gruppenunterricht in der Praxis oder an Simulatoren gehören bei uns in den Schulalltag.

Neben praktischem und theoretischem Unterricht findet Ihre Ausbildung an weiteren praktischen Lernorten statt, wie im Klinikum Osnabrück und anderen umliegenden Krankenhäusern. Mit diesen Einrichtungen besteht seit vielen Jahren eine gute Kooperation, welche die praktische Ausbildung unserer Auszubildenden gewährleistet.

IIm dritten Ausbildungsjahr werden die Auszubildenden intensiv auf die staatliche Abschlussprüfung vorbereitet. Die Ausbildung endet mit dieser Prüfung in schriftlicher, praktischer und mündlicher Form, die von einem Prüfungsausschuss abgenommen wird. Die Zulassung zur Prüfung wird erteilt, wenn folgende Nachweise vorliegen:

  • beglaubigter Personalausweis
  • Bescheinigung über die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht

Das Ausbildungsteam besteht aus hauptamtlichen Pädagogen, Dozentinnen und Dozenten, die ihr jeweiliges Fachwissen aus den Bezugswissenschaften unterrichten. Um den aktuellen Bezug zur Berufspraxis zu gewährleisten, sind unsere Lehrkräfte stets auch in der Praxis tätig. Ein optimaler Wissenstransfer mit einem hohen Praxisbezug ist uns sehr wichtig!

Unsere Klassenräume sind mit allen aktuellen, zeitgemäßen Unterrichtsmedien ausgestattet. Ergänzend zu unserem Bestand sollen Sie zur Literaturrecherche die Bibliotheken der Universität sowie Hochschule nutzen. Zudem stellen wir Ihnen eine entsprechende Fachbuchliste zusammen.

In der MTL-Ausbildung wechseln sich schulische und praktische Ausbildungszeiten ab. Die praktische
Ausbildung findet bei uns im Labor des Klinikums und in den Laboren unserer Kooperationspartner (s.u.) statt.
Die theoretische Ausbildung findet in der Akademie des Klinikums Osnabrück statt.

Sollten Sie Interesse an einer praktischen Ausbildung bei einem unserer Kooperationspartner haben, so
bewerben Sie sich bitte direkt in diesen Häusern.
Für Bewerbungen im Klinikum Osnabrück nutzen Sie bitte das Bewerbungsformular am Ende dieser Seite. 

Kooperationspartner MTL-Ausbildung:

Die Ausbildung umfasst den in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung aufgeführten theoretischen und praktischen Unterricht von 2600 Stunden.

Der theoretische und praktische Unterricht umfasst die Fächer:

  • Histologie/Zytologie
  • Klinische Chemie
  • Hämatologie
  • Mikrobiologie
  • Gerätekunde
  • Chemie/Biochemie
  • Anatomie
  • Physiologie/Pathophysiologie
  • Krankheitslehre
  • Berufs-, Gesetz- und Staatskunde
  • Mathematik
  • Biologie und Ökologie
  • Hygiene
  • Physik
  • Statistik
  • EDV und Dokumentation
  • Erste Hilfe
  • Psychologie
  • Fachenglisch
  • Immunologie

Die praktische Ausbildung umfasst 2000 Stunden. Diese verteilen sich auf die Fachbereiche:

  • Histologie
  • Klinische Chemie
  • Hämatologie
  • Mikrobiologie

Organisation der Ausbildung

Ihre Ausbildung beginnt jeweils am 1. August eines jeden Jahres.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung. 

Der Unterricht findet ganztags statt. Neben der Vermittlung von Fachwissen schulen unsere Pädagogen ebenso die praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Gruppenunterricht in der Praxis oder an Simulatoren gehören bei uns in den Schulalltag.

Neben praktischem und theoretischem Unterricht findet Ihre Ausbildung an weiteren praktischen Lernorten statt, wie im Klinikum Osnabrück und anderen umliegenden Krankenhäusern. Mit diesen Einrichtungen besteht seit vielen Jahren eine gute Kooperation, welche die praktische Ausbildung unserer Auszubildenden gewährleistet.

Im dritten Ausbildungsjahr werden die Auszubildenden intensiv auf die staatliche Abschlussprüfung vorbereitet. Die Ausbildung endet mit dieser Prüfung in schriftlicher, praktischer und mündlicher Form, die von einem Prüfungsausschuss abgenommen wird. Die Zulassung zur Prüfung wird erteilt, wenn folgende Nachweise vorliegen:

  • beglaubigter Personalausweis
  • Bescheinigung über die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht

Das Ausbildungsteam besteht aus hauptamtlichen Pädagogen, Dozentinnen und Dozenten, die ihr jeweiliges Fachwissen aus den Bezugswissenschaften unterrichten. Um den aktuellen Bezug zur Berufspraxis zu gewährleisten, sind unsere Lehrkräfte stets auch in der Praxis tätig. Ein optimaler Wissenstransfer mit einem hohen Praxisbezug ist uns sehr wichtig!

Unsere Klassenräume sind mit allen aktuellen, zeitgemäßen Unterrichtsmedien ausgestattet. Ergänzend zu unserem Bestand sollen Sie zur Literaturrecherche die Bibliotheken der Universität sowie Hochschule nutzen. Zudem stellen wir Ihnen eine entsprechende Fachbuchliste zusammen.

In der MTL-Ausbildung wechseln sich schulische und praktische Ausbildungszeiten ab. Die praktische Ausbildung findet bei uns im Labor des Klinikums und in den Laboren unserer Kooperationspartner (s.u.) statt.
Die theoretische Ausbildung findet in der Akademie des Klinikums Osnabrück statt.

Sollten Sie Interesse an einer praktischen Ausbildung bei einem unserer Kooperationspartner haben, so bewerben Sie sich bitte direkt in diesen Häusern.
Für Bewerbungen im Klinikum Osnabrück nutzen Sie bitte das Bewerbungsformular am Ende dieser Seite. 

Kooperationspartner MTL-Ausbildung:

Die Ausbildung umfasst den in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung aufgeführten theoretischen und praktischen Unterricht von 2600 Stunden.

Der theoretische und praktische Unterricht umfasst die Fächer:

  • Histologie/Zytologie
  • Klinische Chemie
  • Hämatologie
  • Mikrobiologie
  • Gerätekunde
  • Chemie/Biochemie
  • Anatomie
  • Physiologie/Pathophysiologie
  • Krankheitslehre
  • Berufs-, Gesetz- und Staatskunde
  • Mathematik
  • Biologie und Ökologie
  • Hygiene
  • Physik
  • Statistik
  • EDV und Dokumentation
  • Erste Hilfe
  • Psychologie
  • Fachenglisch
  • Immunologie

Die praktische Ausbildung umfasst 2000 Stunden. Diese verteilen sich auf die Fachbereiche:

  • Histologie
  • Klinische Chemie
  • Hämatologie
  • Mikrobiologie

Ausbildungs­vergütung*

*ab 01.04.2024 / Änderungen vorbehalten.

1215,24 Euro

1. Ausbildungsjahr

1275,30 Euro

2. Ausbildungsjahr

1372,03 Euro

3. Ausbildungsjahr

Ausbildungs­vergütung*

*ab 01.04.2024 / Änderungen vorbehalten.

1215,24 Euro

1. Ausbildungsjahr

1275,30 Euro

2. Ausbildungsjahr

1372,03 Euro

3. Ausbildungsjahr

Ausbildungs­beginn

Die Ausbildung dauert in Vollzeitform 3 Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung.
Die Ausbildung beginnt zum 1. August eines jeden Jahres. 
Bewerben können Sie sich in der Zeit vom 01. Oktober bis zum 31. März.

Informations­abend

TERMINE 2024          

Montag, 18. November 2024 um 16:30 Uhr

Zum Infoabend Ausbildung laden wir alle Interessierten mit ihren Eltern oder Freunden in die Akademie ein. 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hinweis: Sollten Sie mit dem PKW anreisen, empfehlen wir Ihnen den Parkplatz P5 – direkt gegenüber der Akademie. 

Wir freuen uns auf Sie!

Bewerbungs­informationen

Bewerbungs­voraus­setzungen

  • Abitur, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss, sofern die Bewerberin/ der Bewerber eine Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen hat.
  • Gesundheitliche Eignung: bei Einstellung wird eine betriebsärztliche Untersuchung durchgeführt
  • Aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben und lückenlosem, tabellarischen Lebenslauf 
  • Schulabgangszeugnis, ggf. Zwischenzeugnis
  • Zeugnisse über die bisherigen Tätigkeiten
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • Nachweise über Praktika und praktische Tätigkeiten
  • Kopie des Führungszeugnisses (nicht älter als 1 Jahr)

Bitte verwenden Sie für die Bewerbung keine Schnellhefter, Mappen, Prospekthüllen o. ä. (Ihre Bewerbung wird beim Posteingang sofort in eigens dafür vorgesehen Mappen gesteckt)

Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz an unserer MTRA-/MTLA-Schule sind in der Zeit vom 01. Oktober bis zum 31. März möglich.
Später eingehende Bewerbungen können bei offenen Schulplätzen berücksichtigt werden.

Die Aufnahme in die Schule erfolgt aufgrund der Bewerbungen nach Maßgabe der vorhandenen Ausbildungsplätze.

 

Bewerbungs­kontakt­daten

Postalisch richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an:

Die Akademie des Klinikums Osnabrück
Fachbereich MTL-Ausbildung
Fachbereichsleitung Bärbel Nawracala
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Sekretariat Andrea Hahn
Telefon:  +49 (0)541 – 405-5972
Telefax:  +49 (0)541 – 405-5959
E-Mail: andrea.hahn@klinikum-os.de

Online­bewerbung

Über dieses Formular können Sie sich ganz bequem bei uns bewerben.
Unsere Mitarbeiter werden im Anschluss zeitnah Kontakt zu Ihnen aufnehmen.

 

* Pflichtfelder