Kursübersicht

    • 27.08.2025Reanimation von Neugeborenen
      Kursinhalte:
      Die Situation nach der Geburt ist einzigartig im Leben. Akute Notfälle bei Neugeborenen sind selten. Umso wichtiger ist es, für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Wir machen Sie und Ihr Team fit!

      - Welche Neugeborenen benötigen Reanimationsmaßnahmen?
      - Risikofaktoren für eine gestörte Adaptation
      - Initiale Beurteilung des Neugeborenen
      - Benötigtes Equipment/Monitoring
      - Wärmemanagement
      - Maskenbeatmung
      - Larynxmaske
      - Absaugen
      - Sauerstoffzufuhr
      - Neugeborenenreanimation
      Kursbeginn:
      27.08.2025, 09:00 Uhr
      Kursende:
      27.08.2025, 12:00 Uhr
      Leitung:
      Marie-Theres Niemeyer, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-08-03
      Kursgebühr:
      75,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      27.08.202509:00 Uhr 12:00 Uhr
      Anmelden
    • 15.09.2025Ethische Konflikte in der Geburtshilfe – Entscheidungen an der Grenze der Lebensfähigkeit
      Kursbeginn:
      15.09.2025, 14:00 Uhr
      Kursende:
      15.09.2025, 15:30 Uhr
      Leitung:
      Dr. med. Jenni Stöckl, Oberärztin, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum Osnabrück GmbH
      Kursnummer:
      Fo_S 2025-02
      Kursgebühr:
      45,00 €
      Ansprechpartner:
      Bossler, Petra
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      15.09.202514:00 Uhr 15:30 Uhr
      Anmelden
    • 19.09.2025Neues zum Gestationsdiabetes
      Kursinhalte:
      Update zu Ursachen, Diagnostik und Therapie des
      Gestationsdiabetes.
      Kursbeginn:
      19.09.2025, 09:00 Uhr
      Kursende:
      19.09.2025, 17:00 Uhr
      Leitung:
      Dr. rer. medic. Judith Scholler-Sachs, Hebamme, Diabetes Care (M.Sc.)
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-03
      Kursgebühr:
      150,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      19.09.202509:00 Uhr 17:00 Uhr
      Anmelden
    • 23.09.2025Notfälle in der Schwangerschaft
      Kursinhalte:
      • Fehlgeburt (Welche Formen? Was ist der Auftrag der Hebamme?)
      • Frühgeburtlichkeit (Risikoparameter! Welche Massnahmen kann die
      Hebamme vermitteln?)
      • Vorzeitige Wehen (Erkennen und Unterstützungen für die Schwangere)
      • Mehrlingsschwangerschaften (Besonderheiten und
      Unterstützungsmaßnahmen)
      • Gestationsdiabetes (Prophylaxe; Diagnose; aktuelle Leitlinien)
      • HES (Präeklampsie, HELLP)
      • SGA/ IUGR (Aufgaben der Hebamme)
      • Besonderheiten im Blut (Thrombozytopenie; Schwangerschafts-Cholestase)

      Kursbeginn:
      23.09.2025, 09:00 Uhr
      Kursende:
      23.09.2025, 16:30 Uhr
      Leitung:
      Renate Engelkraut, Hebamme
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-10
      Kursgebühr:
      150,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      23.09.202509:00 Uhr 16:30 Uhr
      Anmelden
    • 27.10.2025CTG Seminar – online
      Kursbeginn:
      27.10.2025, 16:00 Uhr
      Kursende:
      27.10.2025, 20:30 Uhr
      Leitung:
      Prof. Hemma Pfeifenberger, M.Sc., Professorin für Hebammenwissenschaft
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-06
      Kursgebühr:
      85,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      27.10.202516:00 Uhr 20:30 Uhr
      Anmelden
    • 06.11.2025Geburtstrauma und Prävention von Geburtstraumen
      Kursinhalte:
      Was ist ein Trauma und wie entsteht es? Woran lässt sich traumatisches Erleben unter der Geburt erkennen? Wie und auf wen können sich traumatische Erfahrungen während des Geburtsprozesses auswirken? Welche Möglichkeiten der Trauma-Prävention haben Hebammen und Ärzt*innen?
      Die Fortbildung wird auf diese Fragen eingehen und Hintergrundinformationen für ein tieferes Verständnis von Geburtstraumen geben. Fallbeispiele aus der Praxis werden die Wahrnehmung für traumatisches Erleben neu sensibilisieren. Ein wesentliches Anliegen der Fortbildung ist es, die Handlungskompetenz in der Geburtsbegleitung sowie auch in der Geburtsvorbereitung und in der Nachsorge zu erweitern, um Geburtstraumen zu minimieren.
      Alle Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, Fallbeispiele aus ihrem Berufsalltag einzubringen.
      Kursbeginn:
      06.11.2025, 09:30 Uhr
      Kursende:
      06.11.2025, 17:30 Uhr
      Leitung:
      Hiltrud Meyer-Fritsch, Dipl.Theologin und Bindungsanalytikerin nach Raffai und Hidas
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-09
      Kursgebühr:
      150,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      06.11.202509:30 Uhr 17:30 Uhr
      Anmelden
    • 11.11.2025Stillen und Stillberatung - online
      Kursinhalte:
      - Physiologie der Milchbildung
      - Physiologie des Saugens
      - Geburt – Bonding – erstes Anlegen
      - Korrektes Anlegen und Positionieren
      - Die Entwicklung des Stillens in den ersten Tagen
      - Erste mögliche Stillschwierigkeiten -Mamillenprobleme
      Kursbeginn:
      11.11.2025, 09:00 Uhr
      Kursende:
      11.11.2025, 16:00 Uhr
      Leitung:
      Thea Juppe-Schütz, Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin (Berufsverband Deutscher Laktationsberaterinnen IBCLC e.V.)
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-13
      Kursgebühr:
      150,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      11.11.202509:00 Uhr 16:00 Uhr
      Anmelden
    • 15.11.2025Hebammen Akupunktur Ausbildung nach den Richtlinien des DHV
      Kursinhalte:
      Termine für die Teile 2 - 4 werden in kürze über die Homepage veröffentlicht.



      Inhalte:
      Einf. in die Grundlagen der TCM, Meridiansystem,
      Charakteristika der Akupunkturpunkte und Stichtechnik /
      Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunkturwirkung /
      Einführung in das Mikrosystem bzw. Somatotopie
      z.B. Auriculotherapie und Anatomie der Ohrmuschel
      Rechtliche Grundlagen der Akupunkturtherapie /
      Indikation und Kontraindikation der Akupunkturtherapie /
      Nebenwirkungen der Akupunkturtherapie /
      Indikation der Akupunkturtherapie vor der Geburt,
      d.h. im Verlauf der Schwangerschaft, z.B. Hypermesis,
      leichte EPH-Gestose bzw. Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie
      als adjuvante Maßnahme


      Einsatz der Akupunkturtherapie bei schmerzhaften Zuständen
      unterschiedlichster Art /
      Beeinflussung der pathologischen Lage des Kindes
      – sanfte Drehung aus der Beckenlage oder Querlage durch Moxibustion /
      Geburtsvorbereitung / Einsatz der Akupunktur zur Geburtserleichterung
      bei der ungestört verlaufenden Geburt


      Einsatz der Akupunktur bei protrahierter Geburt, funktionelle Genese,
      z.B. zervix-Dystokie und dysfunktionelle Wehenstörungen /
      Verzögerte Lösung der Plazenta in der Nachgeburtsperiode /
      Postepisiotomie Schmerzen und schmerzhafte Nachwehen /
      Probleme im Zusammenhang mit der Stilltätigkeit:
      z. B. Milchstau und Stillschwäche durch mangelhafte Laktation /
      Verzögerte Rückbildung der Gebärmutter / Atonische Blasenschwäche
      nach der Geburt / Obstipation im Wochenbett /
      Psychische Probleme im Wochenbett,
      z.B. depressive Verstimmung, Schlafstörungen


      Kursbeginn:
      15.11.2025, 09:00 Uhr
      Kursende:
      09.08.2026, 17:00 Uhr
      Leitung:
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-01
      Kursgebühr:
      1.300,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      15.11.202509:00 Uhr 17:00 Uhr
      16.11.202509:00 Uhr 17:00 Uhr
      Anmelden
    • 19.11.2025Reanimation von Neugeborenen
      Kursinhalte:
      Die Situation nach der Geburt ist einzigartig im Leben. Akute Notfälle bei Neugeborenen sind selten. Umso wichtiger ist es, für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Wir machen Sie und Ihr Team fit!

      - Welche Neugeborenen benötigen Reanimationsmaßnahmen?
      - Risikofaktoren für eine gestörte Adaptation
      - Initiale Beurteilung des Neugeborenen
      - Benötigtes Equipment/Monitoring
      - Wärmemanagement
      - Maskenbeatmung
      - Larynxmaske
      - Absaugen
      - Sauerstoffzufuhr
      - Neugeborenenreanimation
      Kursbeginn:
      19.11.2025, 14:00 Uhr
      Kursende:
      19.11.2025, 17:00 Uhr
      Leitung:
      Marie-Theres Niemeyer, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-08-04
      Kursgebühr:
      75,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      19.11.202514:00 Uhr 17:00 Uhr
      Anmelden
    • 24.11.2025Kinesio Taping
      Kursinhalte:
      Kinesio Taping kann auf vielfältige Weise angewendet werden, es kann Schmerzen lindern,
      den Heilungsprozess bei Verletzungen unterstützen und Entzündungen hemmen.
      Auch bei Verspannungen sind Kinesio Tapes eine sanfte und unterstützende Maßnahme.
      In diesem Kurs richtet sich der Fokus auf Beschwerden während der Schwangerschaft
      und der Begleitung im Wochenbett.



      Allgemeine Grundlagen:

      - Indikationen, Kontraindikationen
      - Wirkungsweise des Tapes
      - Farbauswahl und Materialkunde


      Anwendungsgebiete:

      - Nackenschmerzen, LWS Beschwerden, Schulterbeschwerden
      - Karpaltunnelsyndrom
      - Dreimonatskoliken, Blähungen
      - Milchstau, Mastitis
      - "Bauchstütze" zur Entlastung des Bauchgewichts
      - Symphysenschmerz
      - Entstauung bei leichten Beinödemen
      - Narbentape zur Verbesserung der Kaiserschnittnarbe
      - Unterstütung zur Rückbildung der Rectusdiastase
      Kursbeginn:
      24.11.2025, 09:00 Uhr
      Kursende:
      24.11.2025, 17:30 Uhr
      Leitung:
      Kristina Hüttner, Heilpraktikerschule Hüttner
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-02
      Kursgebühr:
      219,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      24.11.202509:00 Uhr 17:30 Uhr
      Anmelden
    • 29.11.2025Hebammen Akupunktur Ausbildung Refresher
      Kursinhalte:
      - Wiederholung der Grundlagen der TCM
      - Wiederholung der Grundlagen der Auriculotherapie
      - Übungen des Punktes tasten und Stichtechniken in kleinen Gruppen
      - Beantwortung von Fragen, Diskussionen von Fällen, praktische Tipps
      Kursbeginn:
      29.11.2025, 09:00 Uhr
      Kursende:
      29.11.2025, 15:00 Uhr
      Leitung:
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-01-R
      Kursgebühr:
      165,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      29.11.202509:00 Uhr 15:00 Uhr
      Anmelden
    • 01.12.2025Erkrankungen in der Schwangerschaft
      Kursinhalte:
      Diagnostik und Therapie der wichtigsten schwangerschaftsassoziierten Erkrankungen.
      Kursbeginn:
      01.12.2025, 09:00 Uhr
      Kursende:
      01.12.2025, 12:00 Uhr
      Leitung:
      Dr. med. Jenni Stöckl, Oberärztin Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum Osnabrück GmbH
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-04
      Kursgebühr:
      75,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      01.12.202509:00 Uhr 12:00 Uhr
      Anmelden
    • 03.12.2025Notfälle im häuslichen Wochenbett - die Wöchnerin
      Kursinhalte:
      Lebensbedrohliche Situationen im Wochenbett sind selten, erfordern jedoch ein routiniertes Vorgehen in einer Situation,
      die nicht Routine ist. Um ausreichend vorbereitet zu sein,
      benötigen freiberufliche Hebammen aktuelles Fachwissen und ein sorgfältig entwickeltes Notfallmanagement.
      Im Rahmen des Seminars werden systematisch verschiedene Notfallszenarien aus der Praxis
      des häuslichen Wochenbetts vorgestellt und unter den Aspekten Prävention, Diagnostik,
      leitlinienbasierte Handlungsempfehlungen und Risikoeinschätzung für die Gesundheit der Mutter bearbeitet.

      • Notfallmanagement im Wochenbett u.a. Müttersterblichkeit (Ursachen, Empfehlungen),
      erstellen eines Notfallkonzeptes
      ( u.a. Aufklärung, erste Maßnahmen, Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und Kliniken, QM)
      • Frühe und späte postpartale Blutungen: Hämorrhagischer Schock - akute Verlegung
      • Mütterliche Infektionen: Fieber im Wochenbett, Puerperalsepsis
      • tiefe Bein- und Beckenvenenthrombosen, Lungenembolie im Wochenbett
      Kursbeginn:
      03.12.2025, 09:00 Uhr
      Kursende:
      03.12.2025, 16:30 Uhr
      Leitung:
      Christiane Borchard, Hebamme, Dipl.- Pflegewirtin
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-11
      Kursgebühr:
      150,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      03.12.202509:00 Uhr 16:30 Uhr
      Anmelden
    • 05.12.2025Ernährung bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit - Online
      Kursinhalte:
      Im Seminar Ernährung bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit erarbeiten wir uns nach und nach gemeinsam das weite Feld der Ernährung rund um die Schwangerschaft. Von der Ernährung von Paaren bei einem Kinderwunsch bis hin zu der Frage vieler Schwangeren: „Was darf ich denn jetzt noch essen?“ alles wird einmal beschienen und im Seminar berücksichtigt.

      - Ernährung bei Kinderwunsch mit Fallbeispielen
      - Schwangerschaftsernährung
      - Kleiner Exkurs zur veganen/vegetarischen Ernährung
      - Ernährung in der Stillzeit, ggf. noch mit Eingehen auf Formula
      - Beikosteinführung
      Kursbeginn:
      05.12.2025, 09:00 Uhr
      Kursende:
      05.12.2025, 16:30 Uhr
      Leitung:
      Nicole R. Heinze, B.A Ernährungsberatung, M.Sc. Public Health, Dein Lebensmittelpunkt Ernährungsberatung, Frauengesundheitsforschung Med. HS Hannover
      Kursnummer:
      Fo_Heb 2025-14
      Kursgebühr:
      150,00 €
      Ansprechpartner:
      Hövel, Karina
      Stundenplan:
      DatumVonBis
      05.12.202509:00 Uhr 16:30 Uhr
      Anmelden