Kursübersicht
10.10.2023 Erweitertes cardiopulmonales Reanimationstraining- Kursinhalte:
- Der ALS-Kurs angelehnt an die Empfehlungen der American Heart Association (AHA) richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit erweiterten Maßnahmen tätig werden. Die überwiegend praktische Ausbildung findet hauptsächlich in Kleingruppen statt, in denen Musterfälle leitliniengerecht trainiert werden. Sie festigen die Fertigkeit, die ersten 10 Minuten eines Herz-Kreislauf-Stillstands bei Erwachsenen an Hand von Algorithmen zu managen.
- Kursbeginn:
- 10.10.2023, 09:30 Uhr
- Kursende:
- 10.10.2023, 12:30 Uhr
- Leitung:
- Stephan Kotschi, Fachkraft für Intensiv- und Anästhsiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Notfall 2023-05-Z1
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 10.10.2023 09:30 Uhr 12:30 Uhr
10.10.2023 Hygienebelehrung nach § 43 IfSG für den Servicebereich- Kursbeginn:
- 10.10.2023, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 10.10.2023, 10:00 Uhr
- Leitung:
- Team der Krankenhaushygiene, Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_PFL 2024-11-01
- Kursgebühr:
- 45,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 10.10.2023 09:00 Uhr 10:00 Uhr
25.10.2023 Erweitertes cardiopulmonales Reanimationstraining- Kursinhalte:
- Der ALS-Kurs angelehnt an die Empfehlungen der American Heart Association (AHA) richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit erweiterten Maßnahmen tätig werden. Die überwiegend praktische Ausbildung findet hauptsächlich in Kleingruppen statt, in denen Musterfälle leitliniengerecht trainiert werden. Sie festigen die Fertigkeit, die ersten 10 Minuten eines Herz-Kreislauf-Stillstands bei Erwachsenen an Hand von Algorithmen zu managen.
- Kursbeginn:
- 25.10.2023, 09:30 Uhr
- Kursende:
- 25.10.2023, 12:30 Uhr
- Leitung:
- Stephan Kotschi, Fachkraft für Intensiv- und Anästhsiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Notfall 2023-05-Z2
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 25.10.2023 09:30 Uhr 12:30 Uhr
02.11.2023 Erweitertes cardiopulmonales ReanimationstrainingAusgebucht – Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste- Kursinhalte:
- Der ALS-Kurs angelehnt an die Empfehlungen der American Heart Association (AHA) richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit erweiterten Maßnahmen tätig werden. Die überwiegend praktische Ausbildung findet hauptsächlich in Kleingruppen statt, in denen Musterfälle leitliniengerecht trainiert werden. Sie festigen die Fertigkeit, die ersten 10 Minuten eines Herz-Kreislauf-Stillstands bei Erwachsenen an Hand von Algorithmen zu managen.
- Kursbeginn:
- 02.11.2023, 09:30 Uhr
- Kursende:
- 02.11.2023, 12:30 Uhr
- Leitung:
- Stephan Kotschi, Fachkraft für Intensiv- und Anästhsiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Notfall 2023-05-03_v
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 02.11.2023 09:30 Uhr 12:30 Uhr
02.11.2023 Erweitertes cardiopulmonales ReanimationstrainingAusgebucht – Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste- Kursinhalte:
- Der ALS-Kurs angelehnt an die Empfehlungen der American Heart Association (AHA) richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit erweiterten Maßnahmen tätig werden. Die überwiegend praktische Ausbildung findet hauptsächlich in Kleingruppen statt, in denen Musterfälle leitliniengerecht trainiert werden. Sie festigen die Fertigkeit, die ersten 10 Minuten eines Herz-Kreislauf-Stillstands bei Erwachsenen an Hand von Algorithmen zu managen.
- Kursbeginn:
- 02.11.2023, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 02.11.2023, 17:00 Uhr
- Leitung:
- Stephan Kotschi, Fachkraft für Intensiv- und Anästhsiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Notfall 2023-05-03_n
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 02.11.2023 14:00 Uhr 17:00 Uhr
21.11.2023 Erweitertes cardiopulmonales Reanimationstraining- Kursinhalte:
- Der ALS-Kurs angelehnt an die Empfehlungen der American Heart Association (AHA) richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit erweiterten Maßnahmen tätig werden. Die überwiegend praktische Ausbildung findet hauptsächlich in Kleingruppen statt, in denen Musterfälle leitliniengerecht trainiert werden. Sie festigen die Fertigkeit, die ersten 10 Minuten eines Herz-Kreislauf-Stillstands bei Erwachsenen an Hand von Algorithmen zu managen.
- Kursbeginn:
- 21.11.2023, 09:30 Uhr
- Kursende:
- 21.11.2023, 12:30 Uhr
- Leitung:
- Stephan Kotschi, Fachkraft für Intensiv- und Anästhsiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Notfall 2023-05-Z3
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 21.11.2023 09:30 Uhr 12:30 Uhr
22.11.2023 Reanimation von Neugeborenen- Kursinhalte:
- Die Situation nach der Geburt ist einzigartig im Leben. Akute Notfälle bei Neugeborenen sind selten. Umso wichtiger ist es, für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Wir machen Sie und Ihr Team fit!
- Welche Neugeborenen benötigen Reanimationsmaßnahmen?
- Risikofaktoren für eine gestörte Adaptation
- Initiale Beurteilung des Neugeborenen
- Benötigtes Equipment/Monitoring
- Wärmemanagement
- Maskenbeatmung
- Larynxmaske
- Absaugen
- Sauerstoffzufuhr
- Neugeborenenreanimation - Kursbeginn:
- 22.11.2023, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 22.11.2023, 17:00 Uhr
- Leitung:
- Marie-Theres Niemeyer, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Heb 2023-06-4
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Hövel, Karina
- Stundenplan:
Datum Von Bis 22.11.2023 14:00 Uhr 17:00 Uhr
25.11.2023 Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und MTRA - online- Kursinhalte:
- Kurs zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und MTRA sowohl nach RöV als auch nach StrSchV.
Die Kursinhalte orientieren sich an der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz des BMUB:
Stand der Technik im Strahlenschutz
Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren Anwendung
Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren
Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
Erfahrungen der ärztlichen / zahnärztlichen Stellen
Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
- Kursbeginn:
- 25.11.2023, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 25.11.2023, 16:00 Uhr
- Leitung:
- Prof. Dr. med. B. Tombach, Chefarzt der Röntgen- und Strahlenklinik am Klinikum Osnabrück, Dr. rer. medic. Dipl. Phys. N. Meier, Dr. rer. medic. Dipl.-Ing. J. Bauer, Universitätsklinik Münster
- Kursnummer:
- Fo_PFL 2023-01-03
- Kursgebühr:
- 175,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 25.11.2023 09:00 Uhr 16:00 Uhr
25.11.2023 Aktualisierung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz für Med. Fachangestellte - online- Kursinhalte:
- Dieser Kurs dient zum Erhalt der Kenntnisse im Strahlenschutz nach RöV.
Die Kursinhalte orientieren sich an der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz des BMUB:
Stand der Technik im Strahlenschutz
Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren Anwendung
Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren
Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
Erfahrungen der ärztlichen / zahnärztlichen Stellen
Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
- Kursbeginn:
- 25.11.2023, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 25.11.2023, 13:45 Uhr
- Leitung:
- Prof. Dr. med. B. Tombach, Chefarzt der Röntgen- und Strahlenklinik am Klinikum Osnabrück, Dr. rer. medic. Dipl. Phys. N. Meier, Dr. rer. medic. Dipl.-Ing. J. Bauer, Universitätsklinik Münster
- Kursnummer:
- Fo_PFL 2023-02-03
- Kursgebühr:
- 135,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 25.11.2023 09:00 Uhr 13:45 Uhr
29.11.2023 Die Haut im Focus - 2m² die es in sich haben (Rezertifizierungskurs)Ausgebucht – Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste- Kursinhalte:
- Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Körpers sondern gleichzeitig auch das Organ, das den Körper nach Außen abgrenzt und schützt.
Haut unterliegt einer permanenten Alterung und ist bekanntermaßen der Spiegel der Seele.
Viele Krankheiten wie Diabetes zeigen sich im Hautzustand und viele Wunden entstehen erst durch Hautprobleme oder erzeugen Hautveränderungen.
Wie reinigt man die Haut ohne diese zu schädigen?
Wie schützt und pflegt man welchen Hautzustand?
Was ist Mischhaut? Sind Konservierungsmittel verzichtbar?
Müssen Cremes parfümiert werden?
Was ist IAD, wie verhindert bzw. behandelt man sie?
Das sind einige von vielen Fragen, die im Seminar besprochen und beantwortet werden.
Verlauf:
• 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Die Haut – 1 ½ Quadratmeter die es in sich haben
• 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr Hauterkrankungen, Hautveränderungen
• 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr Hautreinigung, Hautpflege und Hautschutz – Pflicht und Kür
• 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Praxisteil Aromaworkshop, Testungen von Proben, Hautpflegequiz
- Kursbeginn:
- 29.11.2023, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 29.11.2023, 16:30 Uhr
- Leitung:
- Werner Sellmer, Fachapotheker für klinische Pharmazie
- Kursnummer:
- Fo_BPK 2023-08
- Kursgebühr:
- 150,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 29.11.2023 09:00 Uhr 16:30 Uhr
12.12.2023 Hygiene in der Wundversorgung (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursinhalte:
- Der Kurs wird bei der ICW unter 2023-R-690 geführt.
- Kursbeginn:
- 12.12.2023, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 12.12.2023, 12:15 Uhr
- Leitung:
- Anne Przijbijlski, Wundexpertin, Pflegetherapeutin ICW, Wundmanagement Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_BPK 2023-14
- Kursgebühr:
- 75,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 12.12.2023 09:00 Uhr 12:15 Uhr
11.01.2024 Erweitertes cardiopulmonales Reanimationstraining- Kursinhalte:
- Der ALS-Kurs angelehnt an die Empfehlungen der American Heart Association (AHA) richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit erweiterten Maßnahmen tätig werden. Die überwiegend praktische Ausbildung findet hauptsächlich in Kleingruppen statt, in denen Musterfälle leitliniengerecht trainiert werden. Sie festigen die Fertigkeit, die ersten 10 Minuten eines Herz-Kreislauf-Stillstands bei Erwachsenen an Hand von Algorithmen zu managen.
- Kursbeginn:
- 11.01.2024, 09:30 Uhr
- Kursende:
- 11.01.2024, 12:30 Uhr
- Leitung:
- Stephan Kotschi, Fachkraft für Intensiv- und Anästhsiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Notfall 2024-05-01
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 11.01.2024 09:30 Uhr 12:30 Uhr
15.02.2024 Erweitertes cardiopulmonales Reanimationstraining- Kursinhalte:
- Der ALS-Kurs angelehnt an die Empfehlungen der American Heart Association (AHA) richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit erweiterten Maßnahmen tätig werden. Die überwiegend praktische Ausbildung findet hauptsächlich in Kleingruppen statt, in denen Musterfälle leitliniengerecht trainiert werden. Sie festigen die Fertigkeit, die ersten 10 Minuten eines Herz-Kreislauf-Stillstands bei Erwachsenen an Hand von Algorithmen zu managen.
- Kursbeginn:
- 15.02.2024, 09:30 Uhr
- Kursende:
- 15.02.2024, 12:30 Uhr
- Leitung:
- Stephan Kotschi, Fachkraft für Intensiv- und Anästhsiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Notfall 2024-05-02
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 15.02.2024 09:30 Uhr 12:30 Uhr
15.02.2024 Hygienebelehrung nach § 43 IfSG für den Servicebereich- Kursbeginn:
- 15.02.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 15.02.2024, 10:00 Uhr
- Leitung:
- Team der Krankenhaushygiene, Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_PFL 2024-11-01
- Kursgebühr:
- 45,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 15.02.2024 09:00 Uhr 10:00 Uhr
21.02.2024 Reanimation von Neugeborenen- Kursinhalte:
- Die Situation nach der Geburt ist einzigartig im Leben. Akute Notfälle bei Neugeborenen sind selten. Umso wichtiger ist es, für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Wir machen Sie und Ihr Team fit!
- Welche Neugeborenen benötigen Reanimationsmaßnahmen?
- Risikofaktoren für eine gestörte Adaptation
- Initiale Beurteilung des Neugeborenen
- Benötigtes Equipment/Monitoring
- Wärmemanagement
- Maskenbeatmung
- Larynxmaske
- Absaugen
- Sauerstoffzufuhr
- Neugeborenenreanimation - Kursbeginn:
- 21.02.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 21.02.2024, 12:00 Uhr
- Leitung:
- Marie-Theres Niemeyer, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Heb 2024-06-01
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Hövel, Karina
- Stundenplan:
Datum Von Bis 21.02.2024 09:00 Uhr 12:00 Uhr
28.02.2024 Wundversorgung rund um das Enterostoma (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursbeginn:
- 28.02.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 28.02.2024, 12:15 Uhr
- Leitung:
- Ines Müller, Wund- und Stomamanagement Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-06-1
- Kursgebühr:
- 75,00 €
- Fortbildungspunkte:
- 4
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 28.02.2024 09:00 Uhr 12:15 Uhr
09.03.2024 Aktualisierung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz für Med. Fachangestellte - online- Kursinhalte:
- Dieser Kurs dient zum Erhalt der Kenntnisse im Strahlenschutz nach RöV.
Die Kursinhalte orientieren sich an der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz des BMUB:
Stand der Technik im Strahlenschutz
Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren Anwendung
Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren
Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
Erfahrungen der ärztlichen / zahnärztlichen Stellen
Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
- Kursbeginn:
- 09.03.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 09.03.2024, 13:45 Uhr
- Leitung:
- Prof. Dr. med. B. Tombach, Chefarzt der Röntgen- und Strahlenklinik am Klinikum Osnabrück, Dr. rer. medic. Dipl. Phys. N. Meier, Dr. rer. medic. Dipl.-Ing. J. Bauer, Universitätsklinik Münster
- Kursnummer:
- Fo_PFL 2024-02-01
- Kursgebühr:
- 135,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 09.03.2024 09:00 Uhr 13:45 Uhr
09.03.2024 Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und MTRA - online- Kursinhalte:
- Kurs zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und MTRA sowohl nach RöV als auch nach StrSchV.
Die Kursinhalte orientieren sich an der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz des BMUB:
Stand der Technik im Strahlenschutz
Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren Anwendung
Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren
Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
Erfahrungen der ärztlichen / zahnärztlichen Stellen
Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
- Kursbeginn:
- 09.03.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 09.03.2024, 16:00 Uhr
- Leitung:
- Prof. Dr. med. B. Tombach, Chefarzt der Röntgen- und Strahlenklinik am Klinikum Osnabrück, Dr. rer. medic. Dipl. Phys. N. Meier, Dr. rer. medic. Dipl.-Ing. J. Bauer, Universitätsklinik Münster
- Kursnummer:
- Fo_PFL 2024-01-01
- Kursgebühr:
- 175,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 09.03.2024 09:00 Uhr 16:00 Uhr
14.03.2024 Erweitertes cardiopulmonales Reanimationstraining- Kursinhalte:
- Der ALS-Kurs angelehnt an die Empfehlungen der American Heart Association (AHA) richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit erweiterten Maßnahmen tätig werden. Die überwiegend praktische Ausbildung findet hauptsächlich in Kleingruppen statt, in denen Musterfälle leitliniengerecht trainiert werden. Sie festigen die Fertigkeit, die ersten 10 Minuten eines Herz-Kreislauf-Stillstands bei Erwachsenen an Hand von Algorithmen zu managen.
- Kursbeginn:
- 14.03.2024, 09:30 Uhr
- Kursende:
- 14.03.2024, 12:30 Uhr
- Leitung:
- Stephan Kotschi, Fachkraft für Intensiv- und Anästhsiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Notfall 2024-05-03
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 14.03.2024 09:30 Uhr 12:30 Uhr
08.05.2024 Reanimation von Neugeborenen- Kursinhalte:
- Die Situation nach der Geburt ist einzigartig im Leben. Akute Notfälle bei Neugeborenen sind selten. Umso wichtiger ist es, für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Wir machen Sie und Ihr Team fit!
- Welche Neugeborenen benötigen Reanimationsmaßnahmen?
- Risikofaktoren für eine gestörte Adaptation
- Initiale Beurteilung des Neugeborenen
- Benötigtes Equipment/Monitoring
- Wärmemanagement
- Maskenbeatmung
- Larynxmaske
- Absaugen
- Sauerstoffzufuhr
- Neugeborenenreanimation - Kursbeginn:
- 08.05.2024, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 08.05.2024, 17:00 Uhr
- Leitung:
- Marie-Theres Niemeyer, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Heb 2024-06-02
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Hövel, Karina
- Stundenplan:
Datum Von Bis 08.05.2024 14:00 Uhr 17:00 Uhr
08.06.2024 Aktualisierung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz für Med. Fachangestellte - online- Kursinhalte:
- Dieser Kurs dient zum Erhalt der Kenntnisse im Strahlenschutz nach RöV.
Die Kursinhalte orientieren sich an der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz des BMUB:
Stand der Technik im Strahlenschutz
Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren Anwendung
Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren
Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
Erfahrungen der ärztlichen / zahnärztlichen Stellen
Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
- Kursbeginn:
- 08.06.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 08.06.2024, 13:45 Uhr
- Leitung:
- Prof. Dr. med. B. Tombach, Chefarzt der Röntgen- und Strahlenklinik am Klinikum Osnabrück, Dr. rer. medic. Dipl. Phys. N. Meier, Dr. rer. medic. Dipl.-Ing. J. Bauer, Universitätsklinik Münster
- Kursnummer:
- Fo_PFL 2024-02-02
- Kursgebühr:
- 135,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 08.06.2024 09:00 Uhr 13:45 Uhr
08.06.2024 Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und MTRA - online- Kursinhalte:
- Kurs zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und MTRA sowohl nach RöV als auch nach StrSchV.
Die Kursinhalte orientieren sich an der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz des BMUB:
Stand der Technik im Strahlenschutz
Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren Anwendung
Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren
Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
Erfahrungen der ärztlichen / zahnärztlichen Stellen
Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
- Kursbeginn:
- 08.06.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 08.06.2024, 16:00 Uhr
- Leitung:
- Prof. Dr. med. B. Tombach, Chefarzt der Röntgen- und Strahlenklinik am Klinikum Osnabrück, Dr. rer. medic. Dipl. Phys. N. Meier, Dr. rer. medic. Dipl.-Ing. J. Bauer, Universitätsklinik Münster
- Kursnummer:
- Fo_PFL 2024-01-02
- Kursgebühr:
- 175,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 08.06.2024 09:00 Uhr 16:00 Uhr
13.06.2024 Erweitertes cardiopulmonales Reanimationstraining- Kursinhalte:
- Der ALS-Kurs angelehnt an die Empfehlungen der American Heart Association (AHA) richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit erweiterten Maßnahmen tätig werden. Die überwiegend praktische Ausbildung findet hauptsächlich in Kleingruppen statt, in denen Musterfälle leitliniengerecht trainiert werden. Sie festigen die Fertigkeit, die ersten 10 Minuten eines Herz-Kreislauf-Stillstands bei Erwachsenen an Hand von Algorithmen zu managen.
- Kursbeginn:
- 13.06.2024, 09:30 Uhr
- Kursende:
- 13.06.2024, 12:30 Uhr
- Leitung:
- Stephan Kotschi, Fachkraft für Intensiv- und Anästhsiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Notfall 2024-05-04
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 13.06.2024 09:30 Uhr 12:30 Uhr
28.08.2024 Reanimation von Neugeborenen- Kursinhalte:
- Die Situation nach der Geburt ist einzigartig im Leben. Akute Notfälle bei Neugeborenen sind selten. Umso wichtiger ist es, für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Wir machen Sie und Ihr Team fit!
- Welche Neugeborenen benötigen Reanimationsmaßnahmen?
- Risikofaktoren für eine gestörte Adaptation
- Initiale Beurteilung des Neugeborenen
- Benötigtes Equipment/Monitoring
- Wärmemanagement
- Maskenbeatmung
- Larynxmaske
- Absaugen
- Sauerstoffzufuhr
- Neugeborenenreanimation - Kursbeginn:
- 28.08.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 28.08.2024, 12:00 Uhr
- Leitung:
- Marie-Theres Niemeyer, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Heb 2024-06-03
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Hövel, Karina
- Stundenplan:
Datum Von Bis 28.08.2024 09:00 Uhr 12:00 Uhr
02.10.2024 Erweitertes cardiopulmonales Reanimationstraining- Kursinhalte:
- Der ALS-Kurs angelehnt an die Empfehlungen der American Heart Association (AHA) richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit erweiterten Maßnahmen tätig werden. Die überwiegend praktische Ausbildung findet hauptsächlich in Kleingruppen statt, in denen Musterfälle leitliniengerecht trainiert werden. Sie festigen die Fertigkeit, die ersten 10 Minuten eines Herz-Kreislauf-Stillstands bei Erwachsenen an Hand von Algorithmen zu managen.
- Kursbeginn:
- 02.10.2024, 09:30 Uhr
- Kursende:
- 02.10.2024, 12:30 Uhr
- Leitung:
- Stephan Kotschi, Fachkraft für Intensiv- und Anästhsiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Notfall 2024-05-05
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 02.10.2024 09:30 Uhr 12:30 Uhr
22.10.2024 Hygienebelehrung nach § 43 IfSG für den Servicebereich- Kursbeginn:
- 22.10.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 22.10.2024, 10:00 Uhr
- Leitung:
- Team der Krankenhaushygiene, Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_PFL 2024-11-02
- Kursgebühr:
- 45,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 22.10.2024 09:00 Uhr 10:00 Uhr
30.10.2024 Wundversorgung rund um das Enterostoma (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursbeginn:
- 30.10.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 30.10.2024, 12:15 Uhr
- Leitung:
- Ines Müller, Wund- und Stomamanagement Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-06-2
- Kursgebühr:
- 75,00 €
- Fortbildungspunkte:
- 4
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 30.10.2023 09:00 Uhr 12:15 Uhr
12.11.2024 Erweitertes cardiopulmonales Reanimationstraining- Kursinhalte:
- Der ALS-Kurs angelehnt an die Empfehlungen der American Heart Association (AHA) richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit erweiterten Maßnahmen tätig werden. Die überwiegend praktische Ausbildung findet hauptsächlich in Kleingruppen statt, in denen Musterfälle leitliniengerecht trainiert werden. Sie festigen die Fertigkeit, die ersten 10 Minuten eines Herz-Kreislauf-Stillstands bei Erwachsenen an Hand von Algorithmen zu managen.
- Kursbeginn:
- 12.11.2024, 09:30 Uhr
- Kursende:
- 12.11.2024, 12:30 Uhr
- Leitung:
- Stephan Kotschi, Fachkraft für Intensiv- und Anästhsiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Notfall 2024-05-06
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 12.11.2024 09:30 Uhr 12:30 Uhr
20.11.2024 Reanimation von Neugeborenen- Kursinhalte:
- Die Situation nach der Geburt ist einzigartig im Leben. Akute Notfälle bei Neugeborenen sind selten. Umso wichtiger ist es, für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Wir machen Sie und Ihr Team fit!
- Welche Neugeborenen benötigen Reanimationsmaßnahmen?
- Risikofaktoren für eine gestörte Adaptation
- Initiale Beurteilung des Neugeborenen
- Benötigtes Equipment/Monitoring
- Wärmemanagement
- Maskenbeatmung
- Larynxmaske
- Absaugen
- Sauerstoffzufuhr
- Neugeborenenreanimation - Kursbeginn:
- 20.11.2024, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 20.11.2024, 17:00 Uhr
- Leitung:
- Marie-Theres Niemeyer, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kursnummer:
- Fo_Heb 2024-06-04
- Kursgebühr:
- 65,00 €
- Ansprechpartner:
- Hövel, Karina
- Stundenplan:
Datum Von Bis 20.11.2024 14:00 Uhr 17:00 Uhr
23.11.2024 Aktualisierung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz für Med. Fachangestellte - online- Kursinhalte:
- Dieser Kurs dient zum Erhalt der Kenntnisse im Strahlenschutz nach RöV.
Die Kursinhalte orientieren sich an der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz des BMUB:
Stand der Technik im Strahlenschutz
Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren Anwendung
Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren
Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
Erfahrungen der ärztlichen / zahnärztlichen Stellen
Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
- Kursbeginn:
- 23.11.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 23.11.2024, 13:45 Uhr
- Leitung:
- Prof. Dr. med. B. Tombach, Chefarzt der Röntgen- und Strahlenklinik am Klinikum Osnabrück, Dr. rer. medic. Dipl. Phys. N. Meier, Dr. rer. medic. Dipl.-Ing. J. Bauer, Universitätsklinik Münster
- Kursnummer:
- Fo_PFL 2024-02-03
- Kursgebühr:
- 135,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 23.11.2024 09:00 Uhr 13:45 Uhr
23.11.2024 Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und MTRA - online- Kursinhalte:
- Kurs zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und MTRA sowohl nach RöV als auch nach StrSchV.
Die Kursinhalte orientieren sich an der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz des BMUB:
Stand der Technik im Strahlenschutz
Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren Anwendung
Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren
Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
Erfahrungen der ärztlichen / zahnärztlichen Stellen
Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
- Kursbeginn:
- 23.11.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 23.11.2024, 16:00 Uhr
- Leitung:
- Prof. Dr. med. B. Tombach, Chefarzt der Röntgen- und Strahlenklinik am Klinikum Osnabrück, Dr. rer. medic. Dipl. Phys. N. Meier, Dr. rer. medic. Dipl.-Ing. J. Bauer, Universitätsklinik Münster
- Kursnummer:
- Fo_PFL 2024-01-03
- Kursgebühr:
- 175,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 23.11.2024 09:00 Uhr 16:00 Uhr