Kursübersicht
24.10.2023 Grundlagen der WundversorgungAusgebucht – Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste- Kursinhalte:
- Wundbeurteilung und -dokumentation, Wundauflagen und Verbandsmaterialien, Verbandswechsel
- Kursbeginn:
- 24.10.2023, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 24.10.2023, 15:30 Uhr
- Leitung:
- Dozententeam Wund- und Stomamanagement
- Kursnummer:
- Fo_BPK 2023-15-02
- Kursgebühr:
- 45,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 24.10.2023 14:00 Uhr 15:30 Uhr
14.11.2023 Spezielle Stomaversorgung bei Urostoma- Kursbeginn:
- 14.11.2023, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 14.11.2023, 15:30 Uhr
- Leitung:
- Anne Przijbijlski, Wundexpertin, Pflegetherapeutin ICW, Wundmanagement Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_BPK 2023-16-02
- Kursgebühr:
- 45,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 14.11.2023 14:00 Uhr 15:30 Uhr
21.11.2023 Chronisch venöses Ulcus bzw. chronisch venöse Insuffizienz- Kursbeginn:
- 21.11.2023, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 21.11.2023, 15:30 Uhr
- Leitung:
- Sandra Schreiber-Wüller, Wund- und Stomamanagement Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_BPK 2023-19-02
- Kursgebühr:
- 45,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 21.11.2023 14:00 Uhr 15:30 Uhr
29.11.2023 Die Haut im Focus - 2m² die es in sich haben (Rezertifizierungskurs)Ausgebucht – Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste- Kursinhalte:
- Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Körpers sondern gleichzeitig auch das Organ, das den Körper nach Außen abgrenzt und schützt.
Haut unterliegt einer permanenten Alterung und ist bekanntermaßen der Spiegel der Seele.
Viele Krankheiten wie Diabetes zeigen sich im Hautzustand und viele Wunden entstehen erst durch Hautprobleme oder erzeugen Hautveränderungen.
Wie reinigt man die Haut ohne diese zu schädigen?
Wie schützt und pflegt man welchen Hautzustand?
Was ist Mischhaut? Sind Konservierungsmittel verzichtbar?
Müssen Cremes parfümiert werden?
Was ist IAD, wie verhindert bzw. behandelt man sie?
Das sind einige von vielen Fragen, die im Seminar besprochen und beantwortet werden.
Verlauf:
• 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Die Haut – 1 ½ Quadratmeter die es in sich haben
• 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr Hauterkrankungen, Hautveränderungen
• 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr Hautreinigung, Hautpflege und Hautschutz – Pflicht und Kür
• 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Praxisteil Aromaworkshop, Testungen von Proben, Hautpflegequiz
- Kursbeginn:
- 29.11.2023, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 29.11.2023, 16:30 Uhr
- Leitung:
- Werner Sellmer, Fachapotheker für klinische Pharmazie
- Kursnummer:
- Fo_BPK 2023-08
- Kursgebühr:
- 150,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 29.11.2023 09:00 Uhr 16:30 Uhr
12.12.2023 Stomaversorgung unter schwierigen Bedingungen- Kursbeginn:
- 12.12.2023, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 12.12.2023, 15:30 Uhr
- Leitung:
- Ines Müller, Wund- und Stomamanagement Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_BPK 2023-18-02
- Kursgebühr:
- 45,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 12.12.2023 14:00 Uhr 15:30 Uhr
12.12.2023 Hygiene in der Wundversorgung (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursinhalte:
- Der Kurs wird bei der ICW unter 2023-R-690 geführt.
- Kursbeginn:
- 12.12.2023, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 12.12.2023, 12:15 Uhr
- Leitung:
- Anne Przijbijlski, Wundexpertin, Pflegetherapeutin ICW, Wundmanagement Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_BPK 2023-14
- Kursgebühr:
- 75,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 12.12.2023 09:00 Uhr 12:15 Uhr
18.01.2024 Weiterbildung zum TÜV-geprüften Wundexperten- Kursinhalte:
Die Absolvierung des Basisseminars befähigt zur fachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie zur Umsetzung präventiver und lokaltherapeutischer Maßnahmen.
Das Seminar umfasst mindestens 56 Stunden Lehre (à 45 Minuten) plus 16 Stunden (à 60 Minuten) Hospitation und schließt mit einem zweiteiligen Leistungsnachweis, bestehend aus einer Klausur und einer Hausarbeit ab.
Im Anschluss an das Basisseminar haben Sie die Möglichkeit die Zusatzqualifikation für spezialisierte Leistungserbringer - Modul 1 Fachtherapeut Wunde ICW anzuhängen.
Bei gleichzeitiger Buchung des Kurses Zusatzqualifikation für spezialisierte Leistungserbringer Modul 1 Fachtherapeut Wunde ICW erhalten Sie 50 % Rabatt auf einen Rezertifizierungskurs ICW Ihrer Wahl innerhalb der nächsten 12 Monate.- Kursbeginn:
- 18.01.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 22.02.2024, 10:00 Uhr
- Leitung:
- Fachliche Leitung: Anne Przijbijlski, Pädagogische Leitung: Andrea Steur
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-WB03
- Kursgebühr:
- 1.055,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 18.01.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr 19.01.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr 25.01.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr 26.01.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr 01.02.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr 02.02.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr 08.02.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr 22.02.2024 08:30 Uhr 10:00 Uhr
30.01.2024 Grundlagen der Stomaversorgung- Kursinhalte:
- Verschiedene Stomaarten und Indikation , Auswahl von Versorgungsmaterialien, Entlassungsmanagement
- Kursbeginn:
- 30.01.2024, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 30.01.2024, 15:30 Uhr
- Leitung:
- Berit Schröder, Wund- und Stomamanagement, Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-10-1
- Kursgebühr:
- 45,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 30.01.2024 14:00 Uhr 15:30 Uhr
28.02.2024 Wundversorgung rund um das Enterostoma (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursbeginn:
- 28.02.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 28.02.2024, 12:15 Uhr
- Leitung:
- Ines Müller, Wund- und Stomamanagement Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-06-1
- Kursgebühr:
- 75,00 €
- Fortbildungspunkte:
- 4
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 28.02.2024 09:00 Uhr 12:15 Uhr
07.03.2024 Zusatzqualifikation für spezialisierte Leistungserbringer Modul 1 Fachtherapeut Wunde- Kursinhalte:
- Neue Anforderungen an die Eignung von spezialisierten Leistungserbringern zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden in der häuslichen Krankenpflege (§ 6 der Bundesrahmenempfehlung nach § 132a Abs. 1 SGB V) ab dem 01. Januar 2022.
Seit dem 01.01.2022 wurden die Regelungen zur Versorgung von Versicherten mit chronisch oder schwer heilenden Wunden im Bereich der häuslichen Krankenpflege verändert.
Die Versorgung von Wundpatienten soll (nach einer Übergangsregelung bis Ende 2023) demnächst nur noch von spezialisierten Leistungserbringern erfolgen.
Ein spezialisierter Leistungserbringer kann ein spezialisierter Pflegedienst oder eine spezialisierte Einrichtung außerhalb der Häuslichkeit (sog. Wundzentrum) sein.
Ab dem 1.10.2022 darf die Krankenkasse einen speziellen Leistungserbringer gegenüber dem Versicherten benennen, der die Wundversorgung übernimmt.
- Was bedeutet das für einen ambulanten Pflegedienst, der Interesse an einer Weiterversorgung von Wundpatienten hat?
- Wie kann dieser zu einem speziellen Leistungserbringer werden und welche Voraussetzungen sind verpflichtend?
Die verantwortliche Pflegefachkraft muss dafür eine Fachfortbildung von mindestens 168 Unterrichtseinheiten zum Thema Wunde absolviert haben. Das könnte z.B. eine Zusatzqualifikation zum Fachtherapeut/in oder Pflegetherapeut/in Wunde ICW sein oder Vergleichbares der DGfW.
Alle Pflegekräfte, die die fachpflegerische Versorgung bei Versicherten übernehmen, benötigen über die berufliche Qualifikation hinaus "eine spezifische Zusatzqualifikation zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden" im Umfang von mindestens 84 UE.
Das bedeutet z.B., dass alle Personen die bereits einen Wundexpertenkurs ICW absolviert haben und über ein gültiges Zertifikat verfügen, eine zusätzliche Nachqualifiaktion von mindestens 28 UE benötigen, um die erforderliche Qualifikation für die "Pflegefachkraft, die die fachpflegerische Versorgung übernimmt" zu erfüllen.
Dieses aufbauende Modul aus dem Fachtherapeut ICW ( Modul 1) mit 32 UE erfüllt die Voraussetzungen:
1. Chronische Wunden Pathophysiologie und Diagnostik
2. Wundassessment und Wunddokumentaiton
3. Lymphatische Erkrankungen
4. Komplexe Wundsituationen/Wundreinigung/Hautschäden
5. Tumorwunden/palliative Versorgung
6. Schmerz
7. Gesundheitsökonomie
8. Hygiene
Eine zusätzliche Hospitation ist nicht erforderlich, jedoch eine schriftliche Prüfung mit 15 Fragen.
Alle Absolventen mit gültigem Zertifikat Wundexperte ICW können bei den Bildungsanbietern der ICW/TÜV dieses Modul absolvieren. Mit bestandener Prüfung erreichen Sie den erforderlichen Nachweis für die Pflegefachkraft eines spezialisierten Leistungserbringers für die Versorgung von chronischen Wunden laut HKP-Richtlinie.
Für die Teilnahme an diesem Modul werden Ihnen zudem 16 Rezertifizierungspunkte anerkannt, auch dann, wenn Sie die entsprechende Prüfung nicht bestehen sollten.
Bei gleichzeitiger Buchung der Weiterbildung zum TÜV-geprüften Wundexperten erhalten Sie 50 % Rabatt auf einen Rezertifizierungskurs ICW Ihrer Wahl innerhalb der nächsten 12 Monate.
Dieser Kurs ist unter Kurs-Nr. 2023-Ft-M1-100 bei der ICW registriert. - Kursbeginn:
- 07.03.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 22.03.2024, 09:30 Uhr
- Leitung:
- Fachliche Leitung: Anne Przijbijlski, Pädagogische Leitung: Andrea Steur
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-WB04
- Kursgebühr:
- 760,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 07.03.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr 08.03.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr 14.03.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr 15.03.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr 22.03.2024 08:30 Uhr 09:30 Uhr
07.03.2024 Grundlagen der Wundversorgung- Kursbeginn:
- 07.03.2024, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 07.03.2024, 15:30 Uhr
- Leitung:
- Anne Przijbijlski, Wund- und Stomamanagement, Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-09-1
- Kursgebühr:
- 45,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 07.03.2024 14:00 Uhr 15:30 Uhr
09.04.2024 Der Druck muss weg – Filzen beim Druckulzera- Kursbeginn:
- 09.04.2024, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 09.04.2024, 15:30 Uhr
- Leitung:
- Sandra Schreiber-Wüller, Wund- und Stomamanagement, Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-12
- Kursgebühr:
- 45,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 09.04.2024 14:00 Uhr 15:30 Uhr
11.04.2024 Spezielle Stomaversorgung bei einem Urostoma- Kursbeginn:
- 11.04.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 11.04.2024, 12:15 Uhr
- Leitung:
- Anne Przijbijlski, Wund- und Stomamanagement Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-11-1
- Kursgebühr:
- 75,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 11.04.2024 09:00 Uhr 12:15 Uhr
16.04.2024 Wundversorgung von A-Z - Von der Akutwunde zur chronischen Wunde, (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursbeginn:
- 16.04.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 16.04.2024, 16:15 Uhr
- Leitung:
- Mario Ossenbrink, Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachtherapeut Wunde ICW, Pflegeexperte
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-03
- Kursgebühr:
- 150,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 16.04.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr
29.05.2024 Versorgung von Patienten mit Tumorwunden, (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursbeginn:
- 29.05.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 29.05.2024, 12:15 Uhr
- Leitung:
- Ulrike Fliedner, Podologin
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-05
- Kursgebühr:
- 75,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 29.05.2024 09:00 Uhr 12:15 Uhr
06.06.2024 Schädigungen und Irritationen der Haut: „Was versteckt sich hinter den Begriffen MARSI, Skin Tars und FAH“? (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursbeginn:
- 06.06.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 06.06.2024, 12:15 Uhr
- Leitung:
- Anne Przijbijlski, Wund- und Stomamanagement, Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-07-1
- Kursgebühr:
- 75,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 06.06.2024 09:00 Uhr 12:15 Uhr
06.08.2024 KLAR und OFFEN gesprochen über die ambulante Versorgung der Patient*innen! (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursbeginn:
- 06.08.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 06.08.2024, 16:05 Uhr
- Leitung:
- Polina Litvak, Pflegedienstleitung, adcuro Intensivpflege GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-02
- Kursgebühr:
- 150,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 06.08.2024 09:00 Uhr 16:05 Uhr
03.09.2024 Grundlagen der Wundversorgung- Kursbeginn:
- 03.09.2024, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 03.09.2024, 15:30 Uhr
- Leitung:
- Anne Przijbijlski, Wund- und Stomamanagement, Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-09-2
- Kursgebühr:
- 45,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 03.09.2024 14:00 Uhr 15:30 Uhr
03.09.2024 Druckentlastung durch Filztechnik, (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursbeginn:
- 03.09.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 03.09.2024, 12:15 Uhr
- Leitung:
- Mario Ossenbrink, Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachtherapeut Wunde ICW, Pflegeexperte
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-04
- Kursgebühr:
- 75,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 03.09.2024 09:00 Uhr 12:15 Uhr
22.10.2024 Grundlagen der Stomaversorgung- Kursinhalte:
- Verschiedene Stomaarten und Indikation , Auswahl von Versorgungsmaterialien, Entlassungsmanagement
- Kursbeginn:
- 22.10.2024, 14:00 Uhr
- Kursende:
- 22.10.2024, 15:30 Uhr
- Leitung:
- Berit Schröder, Wund- und Stomamanagement, Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-10-2
- Kursgebühr:
- 45,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 22.10.2024 14:00 Uhr 15:30 Uhr
23.10.2024 Wundmanagement- Kursinhalte:
- Dekubitusbehandlung,
Behandlung chirurgischer Wunden - Kursbeginn:
- 23.10.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 23.10.2024, 16:30 Uhr
- Leitung:
- Ines Müller und Anne Przijbijlski, Wund- und Stomamanagement, Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-01_1
- Kursgebühr:
- 150,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 23.10.2024 09:00 Uhr 16:30 Uhr
29.10.2024 Man erkennt nur das, was man kennt! Infektmanagement bei chronischen Wunden. (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursinhalte:
- Workshop zur Wundreinigung
Umgang mit Menschen mit chronischen Wunden und einer Infektion, Ursachen verstehen, Therapieunterstützende Maßnahmen gemeinsam umsetzen, Auswahl von Antiseptika und Wundspüllösung, Methoden zur Wundreinigung, Lokaltherapie bei infizierten Wunden, praktische Übungen an Schweinefüßen, Orangen mit der Ringkürette, Skalpell, Scharfer Löffel, Schere und chirurgische Pinzette
? Wiederholung chronische Wunden, Arten, Entstehung, Behandlung
? Infektion Entstehung, Erkennen, Therapieren
? ABCDE- Regel
? MOIST Methode
? Praktisch selbst üben
? Wundbeschreibung an Fallbeispielen üben und eine Therapie Empfehlung erstellen
? Behandlungsaspekte
? Wundreinigungsmöglichkeiten, Wirkung und Einsatz Auswahl Antiseptika, Silber,
? Lösungsvorschläge aus der Praxis für die Praxis, Fallbeispiele
- Kursbeginn:
- 29.10.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 29.10.2024, 16:15 Uhr
- Leitung:
- Zeynep Babadagi, die pflegezentrale, Kranken- und Altenpflege GmbH, Duisburg
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-01
- Kursgebühr:
- 150,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 29.10.2024 09:00 Uhr 16:15 Uhr
30.10.2024 Wundversorgung rund um das Enterostoma (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursbeginn:
- 30.10.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 30.10.2024, 12:15 Uhr
- Leitung:
- Ines Müller, Wund- und Stomamanagement Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-06-2
- Kursgebühr:
- 75,00 €
- Fortbildungspunkte:
- 4
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 30.10.2023 09:00 Uhr 12:15 Uhr
05.12.2024 Schädigungen und Irritationen der Haut: „Was versteckt sich hinter den Begriffen MARSI, Skin Tars und FAH“? (Rezertifizierungskurs ICW)- Kursbeginn:
- 05.12.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 05.12.2024, 12:15 Uhr
- Leitung:
- Anne Przijbijlski, Wund- und Stomamanagement, Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-07-2
- Kursgebühr:
- 75,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 05.12.2024 09:00 Uhr 12:15 Uhr
12.12.2024 Spezielle Stomaversorgung bei einem Urostoma- Kursbeginn:
- 12.12.2024, 09:00 Uhr
- Kursende:
- 12.12.2024, 12:15 Uhr
- Leitung:
- Anne Przijbijlski, Wund- und Stomamanagement Klinikum Osnabrück GmbH
- Kursnummer:
- Fo_WuS 2024-11-2
- Kursgebühr:
- 75,00 €
- Ansprechpartner:
- Bossler, Petra
- Stundenplan:
Datum Von Bis 12.11.2024 09:00 Uhr 12:15 Uhr